Die Fachgruppenleitung lädt Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung 2015 der Psychologischen Fachgruppe Entspannungsverfahren verbunden mit Fortbildungsveranstaltungen
Termin: 21. November 2015 in Frankfurt/M
Ort: Station Lounge, Am Hauptbahnhof 10, 60329 Frankfurt am Main
Tel.: 069.36600550, station-lounge.de
Eingeleitet wird die Mitgliederversammlung durch drei Fachvorträge.
Termine:
12.00 Uhr Begrüßung durch die Leiterin der Fachgruppe
Einführung in die Themen durch Herrn Thomas Welker
12.15 Uhr „Wenn PR nur als Technik betrachtet und eingesetzt wird …???“
Referentin Dipl.- Psych. Ursula Dangelmayr, Ottenbach
13.00 Uhr „Moderne Progressive Relaxation in der Schmerztherapie“
Referent Dr. Dipl.- Psych. Fabian Wilmers, Freiburg
13.45 Uhr Pause mit Imbiss
14.15 Uhr „Weiterentwicklungen in den Entspannungsverfahren“
Referent Dipl.- Psych. Wolf-Ulrich Scholz, Frankfurt
15.00 Uhr Pause
15.10 Uhr Beginn der Mitgliederversammlung
Als Tagesordnungspunkte schlägt die Fachgruppenleitung Ihnen vor:
- Begrüßung und Formalia
- Jahresbericht und berufspolitische Aktivitäten
- Vorgehen bei der (Re-)Zertifizierung durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (Informationen auf der Homepage www.entspannungsverfahren-bdp.de).
- Änderung im Präventionsgesetz und deren Auswirkungen
- Bericht über die Ergebnisse der Präsidiumssitzung 2/2015
- Bericht über die Umsetzung der Zertifizierungsordnung „Multimodales Stressmanagement und Entspannung (BDP)“
- Information zum Antragsverfahren auf Zertifikate
- Planung der Tagung 2016 mit Festlegung des Termins der MV 2016
- Haushalt der Fachgruppe
- Vorstellung der Homepage www.entspannungsverfahren-bdp.de
- Beratung und Verabschiedung verschiedener Anträge (Verabschiedung der Leit- und Richtlinien, der Änderung der Abkürzung der Psychologischen Fachgruppe Entspannungsverfahren von „Psych. FG-E“ in „pFGE“ (muss das sein? Mir wäre die bisherige Abkürzung PFG-E lieber – was meint Ihr Andern?); Änderungen in der GO der FG14 (näheres auf der Telko – Anm. Noe: das wird zeitlich vor dem 20.08 wohl kaum mehr realisierbar sein), Homepage
- GKV – Spitzenverband BundVorstellung des neuen Leitfadens Prävention vom 10. Dezember 2014
- Sonstiges
16.40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung 2015
Ein Antrag auf Akkreditierung wird bei der Psychotherapeutenkammer Hessen eingereicht.
Die Fachgruppenleitung bittet alle Mitglieder, etwaige Änderungs- und/oder Ergänzungswünsche zur vorgeschlagenen TO in schriftlicher Form bis 4 Wochen vor der MV bei der FG-Leitung (Adresse s.o.) einzureichen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!